Zutaten
Hauptzutaten
-
1 Packung Baklavateig (türkischer & arab. Supermarkt)
-
250 g Reis
-
200 g Erbsen
-
2 Stk Möhren
-
250 g Gulaschfleisch (Rind und/oder Lamm; möglichst klein geschnitten)
-
2 Lorbeerblätter
-
2 Loomi (schwarz, arabischer Supermarkt)
-
1 Zimtstange
-
4 Kardamomkapseln
-
1,5 tsp 7-Bharat (7-Gewürze-Mix; arab. & türkischer Supermarkt)
-
2 tbsp Öl (zum Braten)
-
2 tsp Salz
-
600 ml Wasser
-
70 g Butter (geschmolzen)
Nüsse
-
1 tbsp Öl (alternativ etwas Butter)
-
4 tbsp verschiedene Nüsse (z.B. Cashew, Mandeln oder Pinienkerne)
Für die Joghurtsoße
-
500 g Joghurt
-
1/2 tbsp getrocknete Minze
-
1 tsp Salz
-
1 Knoblauchzehe(n) (nach Geschmack mehr)
Zubereitung
Füllung zubereiten
- Zwiebeln fein würfeln, Karotten raspeln und Fleisch in kleine Stücke schneiden. Reis waschen und beiseite stellen.
- In einem Topf Öl erhitzen und das Fleisch mit Loomi, Lorbeerblättern, Zimtstange, Kardamom und 7-Bharat anbraten. Sobald das Fleisch Farbe bekommt, Zwiebeln hinzufügen und 3 bis 4 Minuten mitbraten. Wasser hinzugeben und 20 Minuten mit Deckel köcheln lassen. Erbsen, Möhren, Reis und Salz hinzufügen und 15 bis 20 Minuten weiter köcheln lassen, bis der Reis gar ist.
Nüsse rösten
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, die Nüsse goldbraun rösten und beiseite stellen. Nüsse vorsichtig unter den fertigen Reis mischen.
Teigtaschen formen
- Den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Baklavateig aufrollen, vierteln und abdecken, damit er nicht austrocknet.
- Teigblätter mit Butter bestreichen, in eine kleine Schüssel legen, Reis einfüllen und die Ecken überlappen lassen, um die Taschen zu verschließen. Umgedrehte Teigtaschen auf ein Backblech legen, mit Butter bestreichen, mit Nüssen dekorieren und 20 bis 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Joghurtsoße zubereiten
Knoblauch fein hacken oder reiben, Joghurt mit Minze, Salz und Knoblauch vermischen. Optional mit Wasser verdünnen.
Rezeptvideo
@saraaa_el1 Ouzi – syrische Blätterteigtaschen 1 Packungen Baklavateig (türkischer & arab. Supermarkt) 250 Gramm Reis 200 Gramm Erbsen 2 Stück Möhren 250 Gramm Gulaschfleisch (Rind und/oder Lamm; möglichst klein geschnitten) 2 Lorbeerblätter 2 Loomi (arab. Supermarkt) 1 Zimtstange 4 Kardamomkapseln 1,5 Teelöffel 7-Bharat (7-Gewürze-Mix; arab. & türkischer Supermarkt) 2 Esslöffel Öl (zum Braten) 2 Teelöffel Salz 600 Milliliter Wasser 70 Gramm Butter (geschmolzen) Nüsse 1 Esslöffel Öl (alternativ etwas Butter) 4 Esslöffel verschiedene Nüsse (z.B. Cashew, Mandeln oder Pinienkerne) Für die Joghurtsoße 500 Gramm Joghurt 1⁄2 Esslöffel getrocknete Minze 1 Teelöffel Salz 1 Knoblauchzehe(n) (nach Geschmack mehr) Zubereitung Zwiebeln fein würfeln und Karotten raspeln. Das Fleisch wird in möglichst kleine Stücke geschnitten. Reis waschen und beiseite stellen. In einem Topf wird das Öl erhitzt und das Fleisch mit Loomi, Lorbeerblätter, Zimtstange, Kardamomkapseln und 7-Bharat angebraten. Sobald das Fleisch etwas Farbe angenommen hat, wird die Zwiebel hinzugefügt und weitere 3 bis 4 Minuten mit angebraten. Jetzt mit Wasser aufgießen und 20 Minuten mit Deckel bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Nun werden Erbsen, Möhren, Reis und Salz dazu gegeben und etwa 15 bis 20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln gelassen, bis der Reis fertig ist. Nüsse rösten In der Zwischenzeit werden die Nüsse in einer beschichteten Pfanne geröstet. Dazu wird ein wenig Öl erhitzt und die Nüsse darin angebraten, bis sie goldbraun sind. Diese werden aus der Pfanne genommen, damit sie in der Pfanne nicht noch dunkler werden und ggf. anbrennen. Sobald der Reis gar ist, werden die Nüsse vorsichtig untergemischt. Der Ofen wird auf 200°C Ober-/Unterhitze gestellt. Für die Teigtaschen Formern: Der Baklavateig wird aufgerollt, mit einem Messer geviertelt und mit einem Tuch abgedeckt beiseite gelegt, damit dieser nicht austrocknet. Zum befüllen der Teigtaschen, wird ein kleines Schüsselchen zur Hilfe genommen. Normalerweise nimmt man pro Teigtasche zwei Teigblätter. Ich habe drei verwendet, damit nicht viel Teig übrig bleibt. #ouzi #ouze #arabischesessen #food #orientfood #ramadan #ramadan2024 ♬ Ramadan Kareem - Megan Yagami
Notizen
Serviere die Ouzi mit der Joghurtsoße und einem frischen Salat für ein vollständiges Gericht.